Aktuelle Neuigkeiten ...

... wissen was passiert!

Merkzeichen "aG" kann auch für Parkinson- und MS-Erkrankte eingetragen werden

Auch Parkinson-Kranke oder Menschen mit einer Multiplen Sklerose können unter bestimmten Umständen das Merkzeichen "aG" erhalten.

Zu diesem Urteil kamen die Richter des Bundessozialgerichts (Az.: B 9 SB 1/15 R). Im verhandelten Fall hatte ein Mann mit Parkinson geklagt. Er wollte das Merkzeichen "aG" (außergewöhnlich gehbehindert) haben, da er aufgrund seiner Krankheit motorisch hochgradig eingeschränkt sei. Dies hatte ihm sein Arzt bestätigt. Er benötigte jedoch keinen Rollstuhl, sondern hatte nur einen Gehstock.

Die Richter des Bundessozialgerichts (BSG) haben die Klage des Mannes zwar abgewiesen; interessant für andere Betroffene ist jedoch, dass die Richter anerkannt haben, dass bei Vorliegen einer "hochgradigen Bewegungseinschränkung" MS- und Parkinsonerkrankte anderen Betroffenen (z. B. Menschen mit Querschnittslähmung oder einer Menschen mit doppelter Beinamputation) gleichgestellt werden müssten.

Die Richter urteilten, dass der generelle Ausschlus von schwerbehinderte Menschen mit einer neurologischen Erkrankung wie Parkinson oder Multipler Sklerose vom Merkzeichen "aG" rechtlich falsch sei. Entscheidend sei, inwieweit bei Betroffenen nur noch ein "vernachlässigbares Restgehvermögen" besteht. Ein Indiz hierfür sei die ständige Benutzung eines Rollstuhls.

Das bedeutet konkret: Verfügen Betroffene nur noch über ein "vernachlässigbares Restgehvermögen", können sie in ihrem Schwerbehindertenausweis das Merkzeichen "aG" beanspruchen und bundesweit auf Behindertenparkplätzen parken.

Zum Merkzeichen "aG"

Nach den geltenden Gesetzesvorschriften wird das Merkzeichen "aG" nur erteilt, wenn jemand dauernd und auch nicht mit fremder Hilfe in der Lage ist, sich außerhalb seines Kraftfahrzeugs zu bewegen. Bei querschnittsgelähmten oder auch doppelt beinamputierten Behinderten wird dies generell vermutet. Behinderte Menschen mit anderen Erkrankungen können bei erheblichen Gehstöhrungen aber eine Gleichstellung mit Querschnittsgelähmten verlangen.

Quelle: VdK NRW vom 9. Nov. 2023

 

 

 

 

 

 

 

                      

 

Handy,Tablet & Co das lern´ ich noch !

Experimentierfreudige Mitstreiter*innen gesucht

 

„50 km/h sind genug“ – mit diesen Worten hat Carl Friedrich Benz sich vor ca. 90 Jahren tüchtig geirrt. Ebenso irren alle, die meinen: „Das Internet ist nichts für alte Leute!“. 

 

 

In Herzogenrath soll im Rahmen des Kompetenznetz „Gesundheitsförderung im Alter“ – angebunden an das Koordinationsbüro Rund ums Alter - ein Teilhabeangebot in Form eines digitalen Cafés entstehen. Digitale Teilhabe kann einen Beitrag gegen Vereinsamung der älteren Bevölkerung leisten. In anderen Kommunen werden digitale Cafés bereits sehr erfolgreich angeboten. So können auch Menschen z.B. mit Mobilitätseinschränkungen Zuhause in anregender Gesellschaft sein. Diesem guten Beispiel wollen wir folgen und in „unserem“ Café mit Spaß und Freude zusätzlich gesundheitsfördernde Themen an die Senior*innen herantragen.
 

Für diese spannende Herausforderung werden ehrenamtliche Mitstreiter*innen gesucht.

Notwendig sind Spaß und Freude im Umgang mit älteren Menschen und die Bereitschaft, sich auf neue Wege einzulassen. Hierbei sind die möglichen Einsatzgebiete vielfältig und das Zeitengagement flexibel. Egal, ob Ihre Interessen in der Technik oder in der inhaltlichen Programmgestaltung liegen: Sie sind im Team wertvoll! Für alle ist es Neuland mit viel Spielraum für Kreativität, Experimentierfreudigkeit und gemeinsames Lernen.

Wir werden zunächst im Gesamtteam ein Rahmenkonzept entwickeln und später einzelne Caféstunden in kleinen Teams gestalten.
Hier können Sie sich als Einzelperson oder als Organisation/Gruppe einbringen.

Sprechen Sie bitte auch andere Menschen an, die sich dafür interessieren könnten.

Ein erstes Treffen ist geplant für Mittwoch, 18. August um 10:00 Uhr im Rathaus, Raum 103.
Damit Raumgröße und zu erwartende Teilnehmendenzahl kompatibel sind, wird um eine Anmeldung gebeten.

Interessierte erhalten nähere Informationen bei der Projektkoordinatorin Monika Aldenhoff unter Telefon Tel. 02161-665700.

 

 

 

 

Zurück

Thema ...

Behinderung | Demenz | Essen a.R. | Frauenhilfe | Gewalt | Hausnotruf |  Jugend | KinderPflege | Psyche | Rente | Selbsthilfe | Senioren | Sozialkaufhaus | Sozialrecht | Tafel | Familienhilfe

 

 


 

Themenübersicht  Notfallnummern