Aktuelle Neuigkeiten ...

... wissen was passiert!

Klipp & Klar

Wege aus dem Bürgergeld: Wie wir die Zahl der Bürgergeldempfänger verringern können l Klipp & Klar

Keine andere sozialpolitische Leistung ist so umstritten wie das Bürgergeld. Ein guter Grund für Verena Bentele, gängie Vorurteile zu widerlegen. So wird oft angenommen, dass Anreize zum Arbeiten fehlen, weil der Lohnabstand zu gering sei. diese Behauptung ignoriert zum einen, dass ein Großteil der 5,5 Milionen Menschen , die auf Bürgergeld angewiesen sind, gar nicht auf dem Arbeitsmarkt vermittelt erden könnten, weil sie zu krank oder zu alt sind. 

Zum anderen wissen viele nicht, dass es isch bei 1,5 Milionen Bezieherinnen und Bezieher um Kinder handelt, die hierzulande nicht arbeiten dürfen. Somit ist die Gruppe der tatsächlichen "Jobverweigerer" verschwindend gering - Schätzungen zufolge macht sie nur etwa 0,4 Prozent aller Bürgergeldempfänger*innen aus,
Quelle: VdK-Zeitung von Dezember 2024/Januar 2025

Zum Filmbeitrag VdK-TV, Thema Bürgergeld, bitte anklicken: https://youtu.be/GI40ZXFVnGw

 


 

VdK Merkstein besetzt wichtige Vorstandsposten neu

Von links in der zweiten Reihe: Astrid Apweiler, Jürgen Goy, Markus Stein, Karin Eckmann, Kurt-Jürgen Vlcek, Wilfried Nießen.
Erste Reihe von links: Eduard Vondenhoff, Heidi Klemm, Sonja Göcken, Heike Zirkenbach, Horst Herberg
  

Bei der am Samstag 13. April 2024 durchgeführten Jahreshauptversammlung des VdK Ortsverbandes Merkstein wurden bedeutende Veränderungen im Vorstand verkündet. Wilfried Nießen übergab das Zepter des Vorsitzes an die neue Vorsitzende Heike Zirkenbach und tritt nun zurück in die zweite Reihe als Stellvertreter. Nießen hatte den Ortsverband sieben Jahre lang geleitet und in dieser Zeit maßgeblich zu dessen Wachstum beigetragen. Als er die Verantwortung vor sieben Jahren übernahm, zählte der Verband etwa 550 Mitglieder. Heute verzeichnet der Ortsverband Merkstein 1000 Mitglieder.

In seinem Geschäftsbericht erläuterte der scheidende Vorsitzende die Aktivitäten im letzten Jahr. Unter seiner Leitung erfolgten 82 Sozialberatungen, ebenso wie ein mehrtägiger Strategie-Workshop im VdK-Hotel Bad Fredeburg. Bei einem dieser Workshops entstand auch die Idee die zur Gründung des neuen sozialen Fahrdienstes Menschen mobil Herzogenrath e.V. führte. Nießen betonte auch das zunehmende Engagement des Ortsverbands in der Kommunalen Sozialpolitik. Zahlreiche Themenabende und Info-Abende unterstreichen die soziale Arbeit des Verbandes.

Mit der Ernennung von Heike Zirkenbach zur neuen Vorsitzenden geht der Ortsverband von einer qualifizierten Weiterentwicklung aus. In den geschäftsführenden Vorstand wurden zudem Markus Stein als Kassierer und Jürgen Goy als Schriftführer gewählt. In einer kurzen Laudatio wünschte auch der Ehrenvorsitzende Josef Maaßen dem neuen Vorstand viel Erfolg.

 

 

 

 

 

 

 

                      

 


Nichts gefunden

Thema ...

Behinderung | Demenz | Essen a.R. | Frauenhilfe | Gewalt | Hausnotruf |  Jugend | KinderPflege | Psyche | Rente | Selbsthilfe | Senioren | Sozialkaufhaus | Sozialrecht | Tafel | Familienhilfe

 

 


 

Themenübersicht  Notfallnummern