Hausärzte und Fachärzte in Herzogenrath
Nachstehend haben Sie die Möglichkeit die Liste der Haus- und Fachärzte im jeweiligen Stadtteil herunterzuladen und auf Wunsch auszudrucken.
Arztpraxen in Merkstein: https://www.soziallotse-merkstein.de/media/Bilder/%C3%84rzte%20in%20Herzogenrath/%C3%84rzte%20in%20Merkstein.pdf
Arztpraxen in Herzogenrath-Mitte: https://www.soziallotse-merkstein.de/media/Bilder/%C3%84rzte%20in%20Herzogenrath/%C3%84rzte%20in%20Herzogenrath-Mitte.pdf
Klinikfinder der Bundesregierung
Der Klinikatlas zeigt , welche Krankenhäuser guten Behandlungsqualität liefert und welche nicht. Aktuell handelt es sich noch um eine vorläufige Version. Nutzen Sie durchaus auch die anderen Portale auf dieser Internetseite (nach unten scrollen) und vergleichen Sie.
Suchen, finden und vergleichen Sie Krankenhäuser in ganz Deutschland I
Link zum Portal: https://bundes-klinik-atlas.de/
Die Online-Karte zeigt Kliniken, die komplizierte OPs durchführen dürfen
AOK veröffentlicht "Mindestmengen-Transparenzkarte" mit aktuellen Fallzahlen
Mit einer bundesweiten "Mindestmengen-Transparenzkarte" gibt die AOK erstmals einen Überblick über alle Kliniken, die Mindestmengenrelevante Operationen mit besonders hohen Risiken für die Patienten durchführen dürfen. Die Karte im Internetauftritt des AOK-Bundesverbandes enthält auch die von den Kliniken aktuell gemeldeten Fallzahlen für alle sieben Behandlungen, zu denen gesetzlich vorgegebene Mindestmengen existieren. Es handelt sich um besonders anspruchsvolle und komplizierte Behandlungen, bei denen das Risiko der Patienten für schwere Komplikationen besonders hoch ist.
Derzeit sind dies
- die Implantation von künstlichen Kniegelenken (50 Fälle pro Jahr),
- Transplantationen von Leber (20 Fälle pro Jahr,
- Nierentransplantationen (25 Fälle pro Jahr),
- Stammzellen (25 Fälle pro Jahr),
- komplexe Operationen an Speiseröhre (10 Fälle),
- Bauchspeicheldrüsen-OP (10 Fälle),
- Versorgung von Früh- und Neugeborenen mit einem Geburtsgewicht unter 1.250 Gramm (14 Fälle).
Link zur Online-Karte:
https://www.aok.de/pp/hintergrund/mindestmengen/mindestmengen-transparenzkarte-2023/
Verlässliche Informationen für Ihre Gesundheit
Das online-Gesundheitsportal des Bundesministeriums für Gesundheit soll Bürgerinnen und Bürgern schnell und unkompliziert rund um das Thema Gesundheit informieren.
Dazu gehören unter anderem diese Themen:
- Krankheiten
- Pflege
- Gesund leben (z.B. Ernährung, Vorsorge und Früherkennung)
- Gesundheit und Digital (z.B. Gesundheitskarte und digitale Medizin)
- Service (z.B. Rechte für Patienten, Beratung für Patienten, ICD-Code)
Klicken Sie hierzu folgenden Link an: https://gesund.bund.de/